Internet Preisvergleich

Mit unserem Internet-Preisvergleich sparen Sie bis zu 50 %.

Handy Tarifvergleich

Top Handys und alle Tarife im kostenlosen Vergleich.

28.04.2023

Die Internetgeschwindigkeit in Deutschland hat im internationalen Ranking erneut an Boden verloren. Der monatliche Speedreport des führenden Speedtestanbieters Ookla zeigt, dass die Bundesrepublik im Vergleich zu anderen Ländern im Festnetz weiter zurückgefallen ist. Es ist bedauerlich zu sehen, dass sich die Entwicklung hierbei nicht verbessert. Immerhin gibt es eine kleine Verbesserung bei der Surfgeschwindigkeit im deutschen Mobilfunknetz. Es bleibt jedoch noch viel Raum für Verbesserungen in Bezug auf die Internetgeschwindigkeit in Deutschland.

Deutschland Internet Speedranking

Deutschland im Festnetz-Speed-Check: Nur Platz 51 weltweit

Deutschland belegt im globalen Vergleich bei der Download-Geschwindigkeit des Festnetzes nur den 51. Platz, wie aus den neuesten Erhebungen von Ookla hervorgeht. Der Medianwert von 83,2 Mbit/s ist zwar höher als der weltweite Durchschnitt von 79 Mbit/s, zeigt jedoch, dass es noch Luft nach oben gibt. Im Vergleich zum Ranking im Februar hat Deutschland sogar fünf Plätze verloren. Beim Upload-Wert liegt Deutschland mit 28,96 Mbit/s ebenfalls unter dem globalen Durchschnitt von 34,94 Mbit/s.

Immerhin zeigt sich beim Festnetz-Download, dass Deutschland über dem weltweiten Durchschnitt liegt. Auf der anderen Seite sind die deutschen Mobilfunknetze etwas besser positioniert. Hier erreicht Deutschland mit einem Medianwert von 62,61 Mbit/s den 33. Platz im globalen Vergleich und konnte sich um drei Plätze verbessern.

Schneller, schneller, am schnellsten: Wie Singapur das Rennen um die höchste Internetgeschwindigkeit gewinnt

In zahlreichen Ländern weltweit werden sowohl im Festnetz als auch in den Mobilfunknetzen erheblich höhere Internetgeschwindigkeiten gemessen als in Deutschland. Laut aktuellem Report belegt Singapur im März den ersten Platz im Festnetz mit einem Download-Speed von 235,4 Mbit/s. An zweiter Stelle befinden sich die Vereinigten Arabischen Emirate mit 221,87 Mbit/s, gefolgt von Chile auf Platz drei mit 220,39 Mbit/s. Dänemark ist das erste europäische Land in der Liste und belegt mit 203,78 Mbit/s den fünften Platz. Im mobilen Internet führen die Vereinigten Arabischen Emirate mit 178,25 Mbit/s die Liste an, gefolgt von Katar mit 174,56 Mbit/s und Norwegen mit 143,55 Mbit/s.

Der globale Städtevergleich: Peking ist Spitzenreiter bei Festnetz-Messungen mit 264,92 Mbit/s!

Ookla hat eine Untersuchung durchgeführt, um die Geschwindigkeit des Internets in den größten Städten weltweit zu bestimmen. Die Ergebnisse der Festnetz-Messungen zeigen, dass Peking an der Spitze steht und eine Geschwindigkeit von 264,92 Mbit/s erreicht. Interessanterweise belegt Berlin als erste deutsche Stadt erst Platz 63 mit einer Geschwindigkeit von 92,35 Mbit/s. Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, schafft es mit einer Geschwindigkeit von 85,52 Mbit/s nur auf Platz 73 von insgesamt 192 verglichenen Städten.

Im mobilen Bereich liegt Ar-Rayyan, eine Stadt in Katar, an der Spitze mit einer Geschwindigkeit von 223,87 Mbit/s. Auf Platz zwei folgt Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) mit 210,70 Mbit/s und auf Platz drei Kopenhagen (Dänemark) mit 198,92 Mbit/s. Berlin schneidet im Vergleich zu anderen Städten immerhin auf Platz 33 ab, mit einer Geschwindigkeit von 79,48 Mbit/s im mobilen Bereich. Hamburg erreicht mit 69,91 Mbit/s den 42. Platz.

Alle Anbieter im Preisvergleich