Internet Preisvergleich
Mit unserem Internet-Preisvergleich sparen Sie bis zu 50 %.
Handy Tarifvergleich
Top Handys und alle Tarife im kostenlosen Vergleich.
Wer in der heutigen Zeit nach einem passenden Internetvertrag sucht wird schnell feststellen, dass sich die Anbieterdichte massiv verdichtet hat. In den letzten Jahren sind neben den großen DSL-Anbietern nicht nur regionale Provider dazu gestoßen, auch Internet via Satellit und Surfstickangebote kommen fast täglich dazu und bieten dem geneigten Kunden eine große Auswahl an Möglichkeiten Internet zu beziehen.
Anschluss mit und ohne Telefon, Datenvolumen ja oder nein, Mindestvertragslaufzeit oder Flexibilität – die angebotenen Tarifmodelle sind mannigfaltig und häufig sehr unübersichtlich für den Endverbraucher. Um in der Menge der Angebote die Orientierung zu behalten, empfiehlt sich ein Internet Vertrag Vergleich.

Internet Preisvergleich
Vergleichen lohnt sich!
Um aktuelle Internetangebote vergleichen zu können, bietet es sich an zunächst die verschiedenen Angebotstypen zu betrachten. Bei der Tarifauswahl zur Nutzung des weltweiten Netz gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Anbietern, die sich hauptsächlich in Preisgestaltung und Übertragungsstandards unterscheiden.
Durch einen Internet Vertrag Vergleich ohne Telefon zeigt sich, dass derjenige, der in einem Ausbaustarkem Gebiet wohnhaft ist, z.B. bei Anbietern wie der Deutschen Telekom, Vodafone oder o2, Internet über DSL bzw. ADSL beziehen könnte. Hier sind Datenübertragungen bis zu 16mbit möglich. Für Geschwindigkeiten ab 25 mBit/s bietet z.B. die Deutsche Telekom verfügbarkeitsabhängige VDSL-Anbindung.
Fernab von reinen Internetprovidern gibt es zusätzlich Angebote, die neben dem Internetzugang auch Festnetz, Fax und VoIP offerieren. Liegt das Interesse in einem Komplettpaket, lässt sich bei vielen Anbietern im Internet und Festnetz Vertrag Vergleich die Komponente IPTV wiederfinden. Provider wie die Telekom oder 1&1 bieten gegen Aufpreis die Möglichkeit Internet und Fernsehanschluss zu koppeln und somit das gängige TV-Programm in digitaler Form zu empfangen. Während die meisten DSL Anbieter entweder IPTV oder SAT TV offerieren, gibt es verfügbarkeitsabhängig auch die Möglichkeit TV- und Internet via Kabel zu empfangen.
In diversen bedarfsabhängigen Kombinationsmöglichkeiten werden Internet, Festnetz und TV zusammen angeboten und zeigen gute Einsparmöglichkeiten auf. Die Deutsche Telekom stellt bundesweit die größte Netzabdeckung bereit und bietet Internet und Telefon wahlweise mit TV Option an. Über den VDSL-Anschluss lassen sich Geschwindigkeiten bis zu 100mbit/s erreichen, über die alternativ angebotene Glasfaserleitung bis zu 200 mbit/s.
Vodafone bietet durch den Zusammenschluss mit Kabel Deutschland Internet und Festnetzoptionen über Glasfaserkabel mit Geschwindigkeiten bis zu 400mbit/s. Den einzigen Anbieter am Markt ohne Mindestvertragslaufzeit stellt zurzeit o2 dar. In verschiedenen Tarifvarianten werden Geschwindigkeiten bis zu 100mbit/s erreicht.
Bei der 1&1 gibt es Komplettpakete mit IPTV zur Wahl. In seinen Tarifmodellen werden dem heimischen Nutzer bis 100mbit/s zur Verfügung gestellt. Bei den Sonderpreisen einiger Angebote sollte darauf geachtet werden, welche Leistung das jeweilige Angebot tatsächlich beinhaltet. Der Festnetz Internet Vertrag Vergleich verdeutlicht, dass es bei vielen Tarifen üblich ist auf die sogenannte „Fair-Use-Policy“ zurückzugreifen. Dies bedeutet, dass nach Verbrauch eines gewählten Datenvolumens die zur Verfügung gestellte Bandbreite auf ein Minimum reduziert wird und der Kunde bei höherem Bedarf mit hohen Extrakosten durch manuelle Zubuchung eines höheren Datenvolumens rechnen muss. Auch variieren die monatlichen Kosten durch Unterschiede in den Vertragslaufzeiten. Gewährleisten kurzzeitige Laufzeiten einerseits eine höhere Flexibilität ist das Preisniveau meist höher angesetzt im Vergleich zu konditionsgleichen, langfristigen Vertragsbindungen.
Bei den Sonderpreiskonditionen zu Vertragsabschluss ist zu beachten, dass dem Kunden ein zumeist niedriger Einstiegspreis geboten wird, der sich aber nach Ablauf der ersten 12 Monate wieder erhöht. Daher ist zu empfehlen gerade bei langfristigen Vertragsabschlüssen auf den effektiven Grundpreis zu achten, da der Sonderpreis nach 1 Jahr verfällt. Ein entsprechender Internet Flat Vertrag Vergleich bietet Aufschluss über aktuelle Konditionen.
Bei der Hardware gibt es ebenfalls Unterschiede. Manche Anbieter bieten ihre Tarife mit integrierter Hardware an; bei anderen muss die notwendige Hardware wahlweise gekauft oder gemietet werden. Wird ein bereits vorhandenes Gerät eingesetzt, sollte ein kurzer Internet DSL Vertrag Vergleich darüber Aufschluss geben, ob die Hardware durch den Betreiber unterstützt wird, da sonst Probleme auftreten könnten. Bei vielen Sparangeboten ist somit unter Umständen mit Einschränkungen im Bereich Service und Leistungsbereitstellung zu rechnen.

Regionale Anbieter
Zusätzlich zu den Großen bundesweiten Providern tauchen auch häufiger regionale Anbieter auf. Hier beschränkt sich das Angebot auf die jeweilige Region und richtet sich nach der vorhandenen Verfügbarkeit. Auch bei den regionalen Angeboten finden sich im direkten Vertrag Internet Flat Vergleich zahlreiche Möglichkeiten Internet via DSL oder Glasfaser zu beziehen und optional mit digitalem Fernsehempfang und/oder Telefonanbindung zu erweitern.
Internet via Satellit
Ein großes Problem bei Standard-DSL Anbietern, ob mit Glasfaser oder ohne, stellt die Netzabdeckung dar. Zwar bedient die Deutsche Telekom bundesweit, allerdings stehen nicht überall die gewünschten Leitungen und Geschwindigkeiten zur Verfügung. In ländlichen Gegenden leiden viele Verbraucher unter mangelhaften Zugangsmöglichkeiten und müssen verstärkt auf Alternativen zurückgreifen. Das neuere LTE-Tarifmodell sollte für einige Kunden das Geschwindigkeitsproblem lösen, deckt aber nur einen Teil der betroffenen Empfangsregionen ab.
Wird der Internet Vertrag im Vergleich zu aktuellem Satelliteninternet genommen, so bieten dessen Anbieter eine Alternative. Internet per Satellit hat, neben der nahezu Europaweiten Abdeckung, den Vorteil der Ortsunabhängigkeit und deckt damit ein weites Spektrum des Internetbedarfs ab. Waren Satellitenverbindungen bis vor kurzem noch unverhältnismäßig teuer im Internet Flat Vertrag Vergleich, überzeugen die Marktführenden Anbieter heute mit flexiblen Vertragslaufzeiten und starker Geschwindigkeit. SkyDSL ist zurzeit der einzige Anbieter im Festnetz und Internet Vertrag Vergleich ohne Mindestvertragslaufzeit und bietet als einziger eine Flatrate in allen Tarifmodellen. Die Konkurrenten Orbitcom und Filiago setzen die „Fair-Use-Policy“ ein, bieten aber innerhalb des gebuchten Datenvolumens zusätzlich Datenvolumenbefreites Surfen via Nachtflatrate.

Mobiles Internet
Auch im mobilen Sektor gibt es eine Vielzahl an Anbietern und Möglichkeiten. Soll das Internet mobil genutzt werden, wird dazu Smartphone, Laptop oder Tablet genutzt. Im Zuge des mobilen Internet Vertrag Vergleich wird grundsätzlich in drei Nutzungsmöglichkeiten unterschieden. Wird Laptop oder Tablet für den mobilen Zugang genutzt, wird dazu eine SIM-bzw. MircoSIM Karte benötigt, die geräteabhängig per Internet Stick oder über eine verbaute Schnittstelle eingesetzt werden kann. Beim Smartphone wird keine Zusätzliche SIM- Karte benötigt; die mobile Anbindung erfordert lediglich einen passenden Datentarif, der mit Hilfe eines Handyvertrag Internet Flat Vergleich auch schnell gefunden werden kann.
Top Handys und Tarife vergleichen!
Surfstick
Beim Internet Stick Vertrag Vergleich zeigt sich, dass Datenbegrenzungen und Geschwindigkeit je nach Anbieter stark variieren. Zu beachten beim Surfstick ist, dass neben dem passenden Vertrag ein Endgerät angeschafft werden muss. Zwar gibt es Modelle mit Integrierter Speicherkapazität, Unterschiede in der Internetempfangsfunktion haben diese aber nicht. Unterschiede gibt es bei den Vertragsmodellen: Die 1&1 bietet seinen Surfstick mit 24 Monaten Vertragslaufzeit und einer Geschwindigkeit von bis zu 21,6 mbit/s an. Einen Anschlusspreis gibt es nicht, der benötigte Stick muss allerdings käuflich erworben werden. Außerdem beinhaltet der Vertrag ein integriertes Datenvolumen von 1 GB/Monat, welches nach Verbrauch auf 64 kbit/s heruntergeschraubt wird. Zusätzliches Datenvolumen lässt sich kostenpflichtig zubuchen.
Congstar ist im Internet Sticks mit Vertrag Vergleich in der niedrigeren Preiskategorie, bietet allerdings auch deutlich weniger Geschwindigkeit mit bis zu 7,2 mbit/s. Auch hier muss zunächst der Stick angeschafft werden, allerdings bietet Congstar seinen Vertrag ohne Mindestlaufzeit an. Die höchsten Geschwindigkeiten bieten zurzeit Vodafone und mobilcom-debitel. Mit bis zu 50 mbit/s kann der geneigte Kunde das mobile Netz nutzen und bekommt dabei je nach Vertragsmodell bis zu 3 GB Highspeedvolumen zur Verfügung gestellt. Alles in allem kann jeder Nutzungsrahmen mit den verfügbaren Angeboten abgedeckt werden, allerdings sollten auch bei den Sticks die Angebotsdetails beachtet werden. Besonders im niedrigsten Preissegment ist oft mit versteckten Extrakosten oder rapiden Dateneinschränkungen zu rechnen, so dass es sich lohnt abzuwägen welcher Nutzungsprofilbereich individuell relevant ist, bevor ein langjähriger Vertrag abgeschlossen wird. Im Bereich Langzeitbindung schneiden Internet Sticks ohne Vertrag im Vergleich besser ab, da der Nutzer hier mit Kauf des Geräts neben seinem individuellen monatlichen Verbrauch keine bindenden Verpflichtungen eingeht und jederzeit sein gewähltes Prepaidangebot wechseln kann.

Tablets
Der IPad Internet Vertrag Vergleich offenbart diverse Vertragsmodelle mit und ohne Hardware, Tages-oder Wochenzugängen und schwankenden Datenvolumentarifen. Bei einem Vertragsmodel mit Hardware besteht die Möglichkeit das Tablet seiner Wahl zu mieten oder zu kaufen. Wird sich für die Mietoption entschieden wird gleichzeitig ein meist 24-monatiger Vertrag eingegangen, der Leasing-und Tarifgebühr monatlich zusammengefasst abrechnet.
Je nach Gerät ist die Restsumme nach Ablauf des Vertrages fällig oder das Tablet geht in den Besitz des Kunden über. Ein schneller Tablet Internet Vertrag Vergleich zeigt deutlich: Ist bereits ein Tablet vorhanden oder wird der Einmalkauf präferiert, sind die Vertragskonditionen meist angenehmer in Bezug auf Kosten und Flexibilität. Tarifmodelle fernab der Hardwareanschaffung sind ähnlich gestaffelt und richten sich nach individuellem Datenverbrauch. Wird Wert auf Flexibilität gelegt, bietet sich ein Anbieter ohne Mindestvertragslaufzeit an, ist Kosteneffizienz im Vordergrund, stellt die langfristige Vertragsbindung ein besseres Angebot dar. Die meisten Anbieter offerieren Geschwindigkeiten bis zu 50mbit/s in Kombination mit Datenvolumen nach Wahl.
Internet via Smartphone
Der Handyvertrag bietet heutzutage auch jedem einen Zugang ins mobile Datennetz. Beim Handyvertrag Internet Flat Vergleich sollte vorab der eigene Nutzungstyp identifiziert werden, bevor sich für ein Tarifmodell entschieden wird. Neben dem benötigten Internetvolumen, sollte sich vorab über anfallende Zusatzkosten sowie Gesprächs-und SMS Kosten informiert werden. Die Großen Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und 02 überzeugen durch eine Große Angebotsdichte, wobei die größte Abdeckung bei T-Mobile liegt. Mit Geschwindigkeiten bis 21,6 Mbit und Einsatz von LTE kann das mobile Datennetz genutzt werden. Allerdings gilt auch Vorsicht vor Zusatzkosten, denn bei allen Anbietern kommt die Fair-Use-Policy zum Einsatz. T-Mobile rechnet jetzt schon verbrauchtes Datenvolumen in der Ländergruppe 1 über den bestellten Tarif ab, so dass im näheren EU Umland keine Zusatzkosten für Datenverbrauch entstehen. Ab Juni 2021 sollten alle anderen Anbieter nachziehen.

Internet ohne Vertrag Vergleich
Egal auf welche Möglichkeit des Internetzugangs die Entscheidung am Ende fällt – nicht jeder geht gerne eine Vertragsbindung ein. Wird ein festes Vertragsmodell gewählt, wird eine Verpflichtung dem Anbieter gegenüber eingegangen. Dies kann je nach Vertrag eine Bindung von bis 24-Monaten zur Folge haben. Zwar gibt es durchaus Vertragsanbieter, die ihren Kunden kürzere Laufzeiten zu entsprechenden Konditionen zur Verfügung stellen, steht aber Ungebundenheit im Vordergrund, so stellt die Prepaidvariante oft die bequemere Möglichkeit des Internetzugangs dar.
Vorteile Internet ohne Vertrag
Nachteile Internet ohne Vertrag
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Internetvertrag mit oder ohne Vertrag nicht ohne ausreichende Vorabinformationen abgeschlossen werden sollte. Vor Vertragswahl sollten Nutzungskategorien und Servicewünsche klar definiert werden.
Ist die Anbieterunabhängigkeit im Vordergrund empfiehlt sich ein Vertragsmodell mit geringer Laufzeit oder ein Prepaidtarif.
Wird die rundum Abdeckung bei maximaler Leistung gesucht oder ist die günstige Anschaffung eines Endgeräts gefragt, so ist ein Vertrag wahrscheinlich die bessere Wahl.
Unabhängig von der finalen Entscheidung sollte sich realistisch mit dem jeweiligen Angebot auseinandergesetzt werden..
Wer genau definieren kann, was er verlangt und was er bereit ist dafür zu zahlen wird mit etwas Vergleichsarbeit schnell den für ihn passenden Vertragspartner finden.
Alle Anbieter im Preisvergleich

